Becher "SLIM", verschiedene Farben







Becher "SLIM", verschiedene Farben
Cornelius Réerinkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 21 Werktage
Funktion, Farbe und Ästhetik. Diese schlichten mundgeblasenen Becher von Cornelius Réer vereinen alles.
Sie üben sich in stilvoller Zurückhaltung und lassen ihren Inhalt, Wein, Wasser oder Saft, zur Geltung kommen. Ihren besonderen Charakter erhalten die „Slim“ Becher durch den handwerklichen Entstehungsprozess. Kleine Unebenheiten, präzise platzierte Blasen im Glas, der Nabel vom Hefteisen zeugen von Individualität und Persönlichkeit.
Mit ihrer Farbe und einem farbigen Schattenwurf bringen die Becher der Serie „Slim“ einen fröhlichen und zeitlosen Akzent auf Ihren Tisch.
Besonders wirkungsvoll als Becherset in verschiedenen Farben oder mit einer passenden Karaffe.
PRODUCT DETAILS
HERSTELLUNG
Trotz der seriellen Arbeitsweise ist jedes meiner Werke einzigartig. Kein Glas sieht aus wie das andere.
Industriell gefertigte Gläser werden arbeitsteilig in Formen geblasen und der Rand wird abgeschnitten. Ich weite stattdessen den Rand des heißen, rotierenden Glases mit speziellem Werkzeug. Dadurch fühlt sich die Öffnung beim Trinken sehr angenehm an.
Während des Weitens ist das Glas an einem Hefteisen befestigt, an dem ich es halten, drehen und bewegen kann. Das Weiten des Glases von Hand hinterlässt Spuren. Man erkennt, dass es handgemacht ist. Wenn ich das Hefteisen abziehe bleibt ein Nabel oder Abriss am Boden des Glases. Das sind die authentischen Spuren meines Handwerks.
KÜNSTLEREMPFEHLUNG
Ein edler farbiger Akzent auf dem Esstisch.
Etwas Sinnvolles, das Freude macht.
ABMESSUNGEN
H: ca. 32cm
MATERIAL
buntes mundgeblasenes Glas
PFLEGE
von Hand abspülen.
Lieferzeit 21 Werktage
Lieferung per DHL
Becher "SLIM", verschiedene Farben
Cornelius Réer
Cornelius Réer
Cornelius Réer steht in der Hitze des Schmelzofens. Eine Brille schützt seine Augen und ein langärmliges Shirt hält die Hitze von seinen Armen ab, mit denen er die Glasbläserpfeife in einen Schmelztiegel mit zähflüssigem, heißem Glas taucht. Im Jahr 2015 hat die UNESCO das Glasmacherhandwerk zum Weltkulturerbe erklärt. In Nürnberg besitzt Réer eine der letzten Werkstätten für Glasschmelze und stellt darin einzigartige Kunst- und Gebrauchsobjekte her. Cormanum hat mit ihm gesprochen – über die Schönheit seines Handwerks, über die Merkmale authentischer Herstellung und über Unikate mit Persönlichkeit.
Blick ins Atelier
Ich sehe meine Aufgabe darin, Glas eine Persönlichkeit zu geben.
Lieber in grün ...?
Cormanum bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr persönliches Design zu verwirklichen. Schreiben Sie uns einfach!
Anfrage